11/1/23

Fotokalender 2024

Unser Fotokalender 2024 ist fertig und bereits seit Ende Oktober im Stadtteil oder über den Bürgerverein erhältlich. Der Titel lautet diesmal ganz verheißungsvoll „Hingucker in Ohmstede“ und er verspricht ungewohnte Blicke auf vielleicht unscheinbare Objekte aus unserem Stadtteil. Der Kalender ist wieder zum Preis von 5 Euro erhältlich und liegt in folgenden Geschäften in Ohmstede aus: Blumen Lüschen, Mühlenhofsapotheke, Brillen Schwarz oder im Restaurant Mykonos. Schnell sein lohnt sich durchaus, die
Auflage ist wie immer begrenzt. Die „Hingucker“-Fotos im Kalender stammen von Gabi Ammermann und Hinrich Pape, und noch eine Besonderheit gibt es zu diesem Kalender – im Frühjahr wird der Bürgerverein eine „Hingucker“-Radtour zum Kalender anbieten. Infos dazu folgen. Der Vorstand wünscht viel Spaß mit dem Kalender und bedankt sich herzlich bei beiden Fotografen.

10/1/23

Betriebsbesichtigung Edeka

Für Mittwoch, den 17. Januar 2024 plant der Bürgerverein Ohmstede eine Betriebsbesichtigung der Firma Edeka in Westerholtsfelde, die morgens um 10 Uhr starten soll. Wer daran teilnehmen möchte, möge sich den Termin bitte schon vormerken, weil die Teilnehmerzahl begrenzt sein wird. Genaue Infos folgen in einer der kommenden OMZ Ausgaben, ab dann wird auch die Anmeldung starten.

10/1/23

Frühstücken mit dem Bürgerverein

Eine beliebte Gewohnheit nimmt der Bürgerverein Ohmstede in diesem Herbst wieder auf: Es wird gemeinsam gefrühstückt! Kirsten Eilers, Martina Höpe und Jutta Splettstößer laden diesmal in die Frühstücksstube des Milchhof Diers im Waterender Weg ein. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bringen etwas in freier Wahl zu essen mit, Kaffee und Brötchen werden gestellt. Beginn ist Sonntag, 29. Oktober um 10 Uhr. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 € pro Person erhoben. Anmeldung bitte bis zum 15. Oktober unter 0176/51983983. An dieser Stelle danken wir auch der Familie Diers, dass sie uns den Raum zur Verfügung stellt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.

(bomst)

10/1/23

Gutes Wetter…

… ist eine wichtige Voraussetzung für eine Fahrradtour und so waren dann die Mitglieder und Gäste des Bürgervereins Ohmstede sehr zufrieden, als sie am 26. August in die Pedale stiegen. Unter der Leitung von Friedrich Baron, der zum ersten Mal dieses jährlich stattfindende Ereignis vorbereitete, ging es über die Huntebrücke unter der Autobahn (noch möglich) und Kloster Blankenburg durch den Stadtwald und über die Eisenbahnbrücke wieder zurück nach Bornhorst, wo ein kräftiger Imbiss und kalte Getränke im Garten von Karin und Rainer Bartelt auf die Teilnehmer warteten. Bis zum Abend blieben die Gäste bei fröhlichen Gesprächen zusammen. Natürlich war auch diesmal die Spendenbox aufgestellt und die Anwesenden fütterten sie reichlich. 350 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Rainer Bartelt überreichte inzwischen dem Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Ohmstede, Daniel Lüllmann, den Betrag, der den Schulkindern sicher in vieler Weise helfen wird.

Rainer Bartelt überreicht dem Förderverein die Spende, die im Anschluss der diesjährigen Fahrradtour zusammen gekommen ist.