News

Hauptversammlung 2025

Die diesjährige Hauptversammlung des Bürgervereins Ohmstede findet am 2. April 2025 im Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. An dieser Stelle laden wir Mitglieder und Gäste herzlich dazu ein. Auf dem Programm steht diesmal neben den turnusmäßigen Neuwahlen von Vorstand und Beirat ein Vortrag über den immer wichtiger werdenden Hochwasserschutz auf Oldenburger Stadtgebiet.

Weitere Punkte wie folgt:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Hauptversammlung vom 21.03.24
3. Vortrag von Herrn Sprenger (Untere Wasserschutzbehörde) zum Thema „Hochwasserschutz – wie stellt sich die Stadt Oldenburg für die Zukunft auf“
4. Bericht des Vorstands
5. Bericht des Kassenwarts
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Neuwahl des Vorstands
9. Neuwahl des Beirats
10. Neuwahl eines Kassenprüfers
11. Verschiedenes

Der Vorstand bittet (und freut sich) über eine rege Teilnahme.

Betriebsbesichtigung Behrens-Meyer in Garrel

Für den 8. Mai zwischen 15 und 17:30 Uhr konnte der Vorstand eine Betriebsbesichtigung der Großbäckerei Behrens-Meyer in Garrel organisieren. Die Anreise muss über eigenständig gebildete Fahrgemeinschaften passieren, Treffpunkt ist um 14:45 Uhr auf dem Parkplatz der Firma (Dieselstraße 20, 49681 Garrel). Die Führung kostet 15 Euro pro Person und beinhaltet Kaffee, Kuchen sowie ein kleines Gastgeschenk. Fragen und Abmeldungen über Herwig Langetepe (per Mail: Herwig.Langetepe@ltp-consulting.de oder telefonisch (0160/7465804). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist diese Tour bereits komplett ausgebucht, einzig bei Absagen können noch Interessierte von der Warteliste nachrücken. Wenn die Warteliste aber voll genug ist, können wir diese Betriebsbesichtigung vielleicht noch einmal anbieten. (bohmst)

Oldenburg räumt auf

Am Samstag, den 22. März hieß es wieder „Oldenburg räumt auf!“ und war völlig klar, dass auch Ohmstede bei dieser durchweg guten Aktion dabei war. Treffpunkt war wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr, von da aus ging es mit Handschuhen und Sicherheitswesten ausgestattet in den Stadtteil. Unsere Teilnehmerschaft war kleiner als in den vergangenen Jahren, aber fast allesamt erfahrene Teilnehmer, die wissen, wohin sie ausströmen müssen. Schon nach zwei Stunden war so ein stattlicher Haufen Müll zusammen gekommen, was die Sammelnden freute, gleichzeitig aber auch – wie alle Jahre – die Frage aufwirft, warum dieser Müllberg überhaupt zustande kommt … Der Bürgerverein bedankte sich zum Abschluss bei allen Teilnehmenden mit einer kleinen Abschlussrunde bei Brot und Bockwurst. Ein grosser Dank mit einem Abschlussbild an alle, die dabei waren und ein grosser Dank an die Freiwillige Feuerwehr, dafür das wir euren Platz und eure Küche nutzen durften.

Kleiner, aber nicht weniger motiviert als in den vergangenen Jahren – Ohmstede räumt auf 2025!

Vortrag Betrugsmaschen

Weil der Wunsch nach einem Vortragsabend zu Themen wie Schutz vor Kriminalität (auch im Internet) und Trickbetrug insbesondere bei unseren älteren Mitmenschen schon öfter angefragt wurde, konnte der Vorstand jemanden von der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland gewinnen, der über diese ebenso grausigen wie spannenden Themen berät und dabei auch sicher viele wertvolle Tipps und Hinweise zu bieten hat. Bis zum Erscheinen der Zeitung konnten wir leider noch keinen Termin und keine Örtlichkeit dafür fest machen, er soll aber im Juni noch vor Beginn der Sommerferien stattfinden. Sobald ein Termin feststeht, werden wir diesen auf unserer Homepage www.buergerverein-ohmstede.de veröffentlichen. In der kommenden OMZ dann sowieso. (bohmst)

Der Ohmster zeigt „Künstlerpech“

Mit großer Freude haben wir vernommen, dass der Ohmster Plattdütsche Vereen in den Startlöchern seiner Spielsaison 2025 steht und die Komödie „Künstlerpech“ mit Beginn 15. März in den dann folgenden Wochen mehrmals in den Räumen des Kulturzentrum Rennplatz (Kurlandallee 4) aufführen wird. Die Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf und sind bei der Apotheke Donnerschwee, Blumen Lüschen oder Fam. von Minden (0441-383804) zu bekommen. Neben einigen Abendaufführungen ab 19:30 Uhr wird das Stück auch an drei Sonntagen, dann nachmittags ab 16 Uhr stattfinden. Die genauen Termine bitte den überall aushängenden Plakaten entnehmen oder der Homepage des Vereins www.ohmster.de (bohmst)

DSGVO

Seit dem 25. Mai 2018 gilt in den Ländern der EU die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir begrüßen das, weil es Verbrauchern grundsätzlich mehr Rechte und Kontrollmöglichkeiten gegenüber Unternehmen oder Institutionen einräumt, die deren (personenbezogene) Daten speichern bzw. nutzen. Aber auch unser Bürgerverein zählt zu den Nutzern solcher Daten. Von jedem unserer Mitglieder speichern wir den Vor- und Zunamen, die Anschrift, das Geburtsdatum und soweit vorhanden Telefonnummer und E-Mailadresse. Für die Abrechnung des Mitgliedsbeitrags speichern wir zudem Daten, die für das SEPA Lastschriftmandat benötigt werden. Nur der Vorstand allein hat bei uns Zugriff auf diese Daten!
Die Verordnung schreibt u.a. vor, dass eine nachweisbare Einwilligung aller Personen vorliegen muss, deren o.g. Daten wir gespeichert haben. Zukünftige Mitglieder müssen bei uns also vor Aufnahme in den Verein eine solche Einwilligung zur Speicherung ihrer Daten unterschreiben. Diejenigen, die vor dem 25.05.2018 Mitglied des Bürgervereins Ohmstede wurden und keinen Einspruch zur Erfassung und Speicherung seiner/ihrer personenbezogenen Daten (wie oben genannt) beim Vorstand äußern, erklären (stillschweigend) ihr Einverständnis, dass der Bürgerverein ihre personenbezogenen Daten speichern darf. Wer aber seine Daten ändern oder löschen lassen möchte, muss dies unbedingt schriftlich beim Kassenwart Helmut Diers, beim Schriftführer Cord Bakenhus oder über das Kontaktformular dieser Webseite beantragen. Dort finden Sie auch die Adressen der beiden Vorstandsmitglieder.


Die aktuellen Termine rund um den Bürgerverein Ohmstede sowie der Ortsvereine sehen Sie hier.