05/25/25

Stellungnahme des Bürgervereins zur Baumschutzsatzung

Der Bürgerverein Ohmstede lehnt den Entwurf der Satzung zum Schutz, zum Erhalt, zur Pflege und zur Entwicklung des Baumbestandes in der Stadt Oldenburg(Entwurf Stand 17.03.2025) in dieser Form ab.

Nachstehend sind weitere Einzelheiten nach zu lesen.

Der Vorstand und der Beirat betonen, dass sie sich für einen aktiven Baumschutz und für eine Baum-Entwicklungsstrategie der Stadt Oldenburg aussprechen – allerdings nicht in dieser Form.

Der Vorstand

05/1/25

Fotokalender 2026

Auch wenn im Frühjahr bestimmt noch niemand an das folgende Jahr denkt, so entstehen doch jetzt die ersten Ideen für den Fotokalender 2026. Die aktuelle Idee ist die, Geschichten aus dem Stadtteil oder über seine Bürger/Bürgerinnen zu erzählen und diese mit einem Bild zu hinterlegen. Im Folgenden mal ein Beispiel (bei dem wir in diesem Fall den namentlichen und örtlichen Zusammenhang rausgenommen haben): „In Ohmstede steht ein sehr groß gewachsener Walnußbaum, der alljährlich gute Früchte trägt. In früheren Zeiten wohnte in dem Haus auf selbigen Grundstück ein Schuster, der im Stadtteil gut bekannt war. Wann immer diesem Schuster die Kunde zu Ohren kam, dass in der Umgebung ein Kind zur Welt kam, schnitt dieser Schuster einen Zweig seines Baumes ab, ließ ihn neue Wurzeln austreiben und brachte ihn den jungen Eltern als Geschenk. Auf dass Neugeborenes und Baum in gleichem Maße wachsen und gedeihen mögen. Und so kam es wohl, dass bis heute in Ohmstede recht viele Walnußbäume stehen.“ Wer auch solche Geschichten (oder ähnliche) zu erzählen weiß, mag sich damit gerne an den Vorstand des Bürgervereins wenden – die 12 unterhaltsamsten werden mit Sicherheit ein toller Kalender werden, den es ab Herbst dann überall in Ohmstede zu kaufen geben wird. (bohmst)

05/1/25

Teetied

Am 1. März veranstaltete Gaby Ammermann im Namen des Bürgervereins wieder eine „Teetied“ bei sich zuhause – ein gemütliches Zusammentreffen rund um das Thema „Tee“, bei dem es auch kreativ und lehrreich zugeht. Es wurde erklärt wie das Färben mit Tee funktioniert, denn schwarzer Tee eignet sich gut für das Färben von Stoffen, Wolle und Eiern. Auch wer seine Haare auf natürliche Weise tönen möchte, kann dafür schonend und ohne chemische Mittel schwarzen Tee verwenden. Es wurde geplaudert, Tee getrunken und vom reich gedeckten Tisch genossen. Wir haben auch noch ausführlich über Teewurst gesprochen. Wer hat sie zuerst hergestellt und woher der Name Teewurst kommt, da doch kein Tee in der Wurst enthalten ist. Es wurden feine, grobe und vegane Teewurst probiert. Zum Abschluss gab es für Alle je 1 marmoriertes Ei. Einige haben mit Hanna Oeyen gezeichnet. (bohmst)

Bild von Monika Uhlig.

05/1/25

Pfingstbaum 2025

Pfingsten in Bornhorst und Ohmstede ist immer etwas Besonderes. Der Tradition entsprechend wird auch in diesem Jahr am 08.06.2025 der Pfingstbaum bei der Gaststätte Mykonos/Wiesenkieker an der Elsflether Straße aufgestellt. Wie in den vergangenen Jahren wird der Pfingstbaum tags zuvor ab 14 Uhr gebunden. Allerdings können wir in diesem Jahr den schönen Garten der Familie Wöbken / Besener umbaubedingt nicht nutzen und verlegen somit das Binden und Schmücken des Baumes in das Vereinsheim des Bunker-Club-Bornhorst. Am Sonntag wird der Baum dann mit einem kleinen Umzug, der ab 14 Uhr in Klein-Bornhorst beginnt, zum Aufstellungsort gefahren, wo er dann feierlich aufgestellt wird. Gäste sind an beiden Tagen herzlich willkommen. (R. Eilers)