News

Fotokalender 2024

Unser Fotokalender 2024 ist fertig und bereits seit Ende Oktober im Stadtteil oder über den Bürgerverein erhältlich. Der Titel lautet diesmal ganz verheißungsvoll „Hingucker in Ohmstede“ und er verspricht ungewohnte Blicke auf vielleicht unscheinbare Objekte aus unserem Stadtteil. Der Kalender ist wieder zum Preis von 5 Euro erhältlich und liegt in folgenden Geschäften in Ohmstede aus: Blumen Lüschen, Mühlenhofsapotheke, Brillen Schwarz oder im Restaurant Mykonos. Schnell sein lohnt sich durchaus, die Auflage ist wie immer begrenzt. Die „Hingucker“- Fotos im Kalender stammen von Gabi Ammermann und Hinrich Pape und noch eine Besonderheit gibt es zu diesem Kalender – im Frühjahr wird der Bürgerverein eine „Hingucker“- Radtour zum Kalender anbieten. Infos dazu folgen. Der Vorstand wünscht viel Spaß mit dem Kalender und bedankt sich herzlich bei beiden Fotografen.

Weihnachtsbaum 2023

Das Jahr geht zu Ende und zu den wiederkehrenden Aufgaben in Ohmstede gehört es, vor der Kirche zum ersten Advent einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Jedes Jahr stellen wir uns im Bürgerverein die Frage, ob es uns gelingt, ein repräsentatives Exemplar in Oldenburg und umzu zu finden, der den hohen Ansprüchen der Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Ortsteils sowie Passanten entspricht. Aber auch diesmal sind wir fündig geworden; unser „Weihnachtsbaumexperte“ Hans-Hermann Mohrmann hat den angebotenen Baum bereits ins Auge gefasst und für gut befunden. So wird denn am ersten Sonnabend im Dezember ein Trupp erfahrener Männer ausrücken, den Baum einholen und vor der Kirche aufstellen, wo er dann bis ins Neue Jahr hinein wie gewohnt im Lichterglanz erstrahlen wird.
(bomst)

Repair-Café Ohmstede wieder aktiv

Das Repair-Café Ohmstede, das bekanntermaßen vom Bürgerverein Ohmstede unterstützt wird, bietet wieder seine Dienste an. Jeden vierten Freitag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr öffnet es im Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4, seine Pforten. Wer also etwas zu reparieren hat, ist hier gut aufgehoben, denn fachkundige Schrauber und Bastler versuchen, den alten Toaster oder die Stehlampe wieder funktionsfähig zu machen. Die Wartezeit kann man hier mit Kaffee und leckerem Kuchen überbrücken. Und wichtig: Diese Dienstleistung ist kostenfrei, aber über eine Spende freut man sich sicher.

Mittlerweile hat sich im Kulturzentrum noch ein weiterer Dienstleister etabliert: Eine Gruppe von Fahrradenthusiasten nutzt unter dem Namen „Radini“ die bestens ausgestattete Werkstatt des Zentrums, um marode Fahrräder wieder zum Laufen zu bringen. Wer also seinen Drahtesel reparieren lassen möchte, kann dies jeden Montagnachmittag hier gerne tun. Auskunft erteilt das Kulturzentrum unter der Telefonnummer 0441/ 381424. (bomst)

Betriebsbesichtigung Edeka

Für Mittwoch, den 17. Januar 2024, plant der Bürgerverein Ohmstede eine Betriebsbesichtigung der Firma Edeka in Westerholtsfelde, die morgens um 10 Uhr starten soll. Wer daran teilnehmen möchte, möge sich den Termin bitte schon vormerken, weil die Teilnehmerzahl begrenzt sein wird. Genaue Infos folgen in einer der kommenden OMZ Ausgaben, ab dann wird auch die Anmeldung starten.

DSGVO

Seit dem 25. Mai 2018 gilt in den Ländern der EU die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir begrüßen das, weil es Verbrauchern grundsätzlich mehr Rechte und Kontrollmöglichkeiten gegenüber Unternehmen oder Institutionen einräumt, die deren (personenbezogene) Daten speichern bzw. nutzen. Aber auch unser Bürgerverein zählt zu den Nutzern solcher Daten. Von jedem unserer Mitglieder speichern wir den Vor- und Zunamen, die Anschrift, das Geburtsdatum und soweit vorhanden Telefonnummer und E-Mailadresse. Für die Abrechnung des Mitgliedsbeitrags speichern wir zudem Daten, die für das SEPA Lastschriftmandat benötigt werden. Nur der Vorstand allein hat bei uns Zugriff auf diese Daten!
Die Verordnung schreibt u.a. vor, dass eine nachweisbare Einwilligung aller Personen vorliegen muss, deren o.g. Daten wir gespeichert haben. Zukünftige Mitglieder müssen bei uns also vor Aufnahme in den Verein eine solche Einwilligung zur Speicherung ihrer Daten unterschreiben. Diejenigen, die vor dem 25.05.2018 Mitglied des Bürgervereins Ohmstede wurden und keinen Einspruch zur Erfassung und Speicherung seiner/ihrer personenbezogenen Daten (wie oben genannt) beim Vorstand äußern, erklären (stillschweigend) ihr Einverständnis, dass der Bürgerverein ihre personenbezogenen Daten speichern darf. Wer aber seine Daten ändern oder löschen lassen möchte, muss dies unbedingt schriftlich beim Kassenwart Helmut Diers, beim Schriftführer Cord Bakenhus oder über das Kontaktformular dieser Webseite
beantragen. Dort finden Sie auch die Adressen der beiden Vorstandsmitglieder.


Die aktuellen Termine rund um den Bürgerverein Ohmstede sowie der Ortsvereine sehen Sie hier.