ÜBER GRENZEN HINWEG – IN MUSTERN VERBUNDEN

Ausstellung der Kreativgemeinschaft „Smilgas“ und Vorführung des Dokumentarfilms „Die lettische Kolonie in Oldenburg – Ohmstede“.

Einladung zur Ausstellung und Filmvorführung am 15. November 2025 im Kulturzentrum Rennplatz

Die Ausstellung und der Film bilden gemeinsam eine emotionale Reise durch die Zeit – vom lettischen Flüchtlingslager im Nachkriegs-Oldenburg bis zum kreativen Lettland von heute. Handgefertigte Textilkunst und dokumentarische Geschichten zeigen die Verbindung zwischen Menschen, Traditionen und Orten, an denen der lettische Geist über Grenzen und Zeiten hinweg lebendig geblieben ist. In der Ausstellung sind Werke von Inga Geduševa, Ilze Lielkāja, Dace Brizauska, Anita Murīsa und Santa Brīvule zu sehen.
Erleben Sie ein Stück Lettland in Oldenburg und lassen Sie sich von Farben, Mustern und Materialien verzaubern. Bestaunen Sie die Vielfalt lettischer Traditionen: prachtvolle Trachten, kunstvoll gestrickte Textilien sowie traditionell gewebte Gürtel und Tücher. Als Ergänzung zur Textilkunst wird auch edle Keramik von „Vaidava Ceramics“ präsentiert. Während der Ausstellung besteht die Möglichkeit, die Textilkünstlerinnen persönlich zu treffen und ihre Handwerksarbeiten zu erwerben.
Zum Abschluss der Ausstellung findet die Vorführung des Dokumentarfilms „Die lettische Kolonie in Oldenburg – Ohmstede“ statt. Der Filmabend lädt dazu ein, die ehemalige lettische Kolonie in Oldenburg sowie die Schicksale der Menschen kennenzulernen, die dort nach dem Krieg lebten.
Während der Veranstaltung wird die Regisseurin Petra Quade anwesend sein – eine Gelegenheit, Erinnerungen zu teilen und mehr über die Geschichte des Stadtteils Ohmstede und der lettischen Diaspora zu erfahren.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.