05/1/25

Dr. Fritz Hardach verstorben

Der Bürgerverein Ohmstede trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Fritz Hardach, der kurz vor Ostern nach langer Krankheit im 86. Lebensjahr verstorben ist. Er war lange Jahre zweiter bzw. erster Vorsitzender des Bürgervereins. Anschließend wurde er zum ersten und bisher einzigen Ehrenvorsitzenden unseres Vereins gewählt. In seine Zeit als Vorsitzender fiel unter anderem die 850-Jahr-Feier Ohmstedes, die von unserem Bürgerverein und also auch von ihm selbst maßgeblich mitgeprägt wurde. Fritz Hardach hat aus diesem Anlass zusammen mit seinem Bruder Gerd den Bildband über Ohmstede und Bornhorst in der Reihe „Oldenburger Ansichten“ verfasst. Darin hat er „seinem“ Ortsteil, dem er so sehr verbunden war, ein bleibendes Denkmal gesetzt. Übrigens, Denkmal: auch den großen Findling, der den Mittelpunkt von Groß Bornhorst schmückt, verdanken wir zum großen Teil seiner Begeisterung und Findigkeit, auch ungewöhnliche Dinge anzupacken. Seine Hilfsbereitschaft haben nicht nur wir im Bürgerverein sehr zu schätzen gewusst. Diejenigen, die in den Genuss kamen, in einer der alten Maybach-Limousinen zur Hochzeit oder zu ihrem Geburtstag kutschiert zu werden, werden dies nicht vergessen, vor allem dann, wenn sie von Fritz, stets in feinstem Zwirn gekleidet, höchstpersönlich chauffiert wurden. Auch die Kinder hatten ihren Spaß, wenn sie anlässlich eines Dorffestes in einem Feuerwehr-Oldtimer durch die Straßen gefahren wurden. Fritz Hardach wird auf Dauer ein ehrendes Gedenken unseres Vereins erhalten. (bohmst)

Wann immer er konnte, war er dabei und so haben ihn viele in Erinnerung: Fritz Hardach hier beim Pfingstbaumumzug. (Foto: Cord Bakenhus)

04/1/25

Vortrag Betrugsmaschen

Weil der Wunsch nach einem Vortragsabend zu Themen wie Schutz vor Kriminalität (auch im Internet) und Trickbetrug insbesondere bei unseren älteren Mitmenschen schon öfter angefragt wurde, konnte der Vorstand jemanden von der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland gewinnen, der über diese ebenso grausigen wie spannenden Themen berät und dabei auch sicher viele wertvolle Tipps und Hinweise zu bieten hat. Bis zum Erscheinen der Zeitung konnten wir leider noch keinen Termin und keine Örtlichkeit dafür fest machen, er soll aber im Juni noch vor Beginn der Sommerferien stattfinden. Sobald ein Termin feststeht, werden wir diesen auf unserer Homepage www.buergerverein-ohmstede.de veröffentlichen. In der kommenden OMZ dann sowieso. (bohmst)

04/1/25

Betriebsbesichtigung Behrens-Meyer in Garrel

Für den 8. Mai zwischen 15 und 17:30 Uhr konnte der Vorstand eine Betriebsbesichtigung der Großbäckerei Behrens-Meyer in Garrel organisieren. Die Anreise muss über eigenständig gebildete Fahrgemeinschaften passieren, Treffpunkt ist um 14:45 Uhr auf dem Parkplatz der Firma (Dieselstraße 20, 49681 Garrel). Die Führung kostet 15 Euro pro Person und beinhaltet Kaffee, Kuchen sowie ein kleines Gastgeschenk. Fragen und Abmeldungen über Herwig Langetepe (per Mail: Herwig.Langetepe@ltp-consulting.de oder telefonisch (0160/7465804). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist diese Tour bereits komplett ausgebucht, einzig bei Absagen können noch Interessierte von der Warteliste nachrücken. Wenn die Warteliste aber voll genug ist, können wir diese Betriebsbesichtigung vielleicht nochmal anbieten. (bohmst)

04/1/25

Oldenburg räumt auf

Am Samstag, den 22. März hieß es wieder „Oldenburg räumt auf!“ und es ist völlig klar, dass auch Ohmstede bei dieser durchweg guten Aktion dabei war. Treffpunkt war wieder bei der Freiwilligen Feuerwehr, von da aus ging es mit Handschuhen und Sicherheitswesten ausgestattet in den Stadtteil. Unsere Teilnehmerschaft war kleiner als in den vergangenen Jahren, aber fast allesamt erfahrene Teilnehmer, die wissen, wohin sie ausströmen müssen. Schon nach zwei Stunden war so ein stattlicher Haufen Müll zusammen gekommen, was die Sammelnden freute, gleichzeitig aber auch – wie alle Jahre – die Frage aufwirft, warum dieser Müllberg überhaupt zustande kommt … Der Bürgerverein bedankte sich zum Abschluss bei allen Teilnehmenden mit einer kleinen Abschlussrunde bei Brot und Bockwurst. Ein grosser Dank mit einem Abschlussbild an alle, die dabei waren und ein grosser Dank an die Freiwillige Feuerwehr, dafür das wir euren Platz und eure Küche nutzen durften.

Kleiner, aber nicht weniger motiviert als in den vergangenen Jahren – Ohmstede räumt auf 2025!