Der Bürgerverein Ohmstede trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Fritz Hardach, der kurz vor Ostern nach langer Krankheit im 86. Lebensjahr verstorben ist. Er war lange Jahre zweiter bzw. erster Vorsitzender des Bürgervereins. Anschließend wurde er zum ersten und bisher einzigen Ehrenvorsitzenden unseres Vereins gewählt. In seine Zeit als Vorsitzender fiel unter anderem die 850-Jahr-Feier Ohmstedes, die von unserem Bürgerverein und also auch von ihm selbst maßgeblich mitgeprägt wurde. Fritz Hardach hat aus diesem Anlass zusammen mit seinem Bruder Gerd den Bildband über Ohmstede und Bornhorst in der Reihe „Oldenburger Ansichten“ verfasst. Darin hat er „seinem“ Ortsteil, dem er so sehr verbunden war, ein bleibendes Denkmal gesetzt. Übrigens, Denkmal: auch den großen Findling, der den Mittelpunkt von Groß Bornhorst schmückt, verdanken wir zum großen Teil seiner Begeisterung und Findigkeit, auch ungewöhnliche Dinge anzupacken. Seine Hilfsbereitschaft haben nicht nur wir im Bürgerverein sehr zu schätzen gewusst. Diejenigen, die in den Genuss kamen, in einer der alten Maybach-Limousinen zur Hochzeit oder zu ihrem Geburtstag kutschiert zu werden, werden dies nicht vergessen, vor allem dann, wenn sie von Fritz, stets in feinstem Zwirn gekleidet, höchstpersönlich chauffiert wurden. Auch die Kinder hatten ihren Spaß, wenn sie anlässlich eines Dorffestes in einem Feuerwehr-Oldtimer durch die Straßen gefahren wurden. Fritz Hardach wird auf Dauer ein ehrendes Gedenken unseres Vereins erhalten. (bohmst)

Wann immer er konnte, war er dabei und so haben ihn viele in Erinnerung: Fritz Hardach hier beim Pfingstbaumumzug. (Foto: Cord Bakenhus)