11/1/25

Bürgerfrühstück

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lud der Bürgerverein Ohmstede seine Mitglieder zu einem herbstlichen Frühstück ins Kulturzentrum Ohmstede ein. In stimmungsvoll dekorierten Räumen kamen zahlreiche Gäste zusammen, um bei Kaffee, Brötchen, selbstgemachten Leckereien und guter Gesellschaft den Tag zu beginnen. Das reichhaltige Buffet war das Ergebnis vieler helfender Hände: Mitglieder brachten Speisen mit, halfen beim Aufbau und sorgten auch beim Aufräumen für ein reibungsloses Miteinander. Die freundliche Atmosphäre und das gemeinsame Genießen machten das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis, das den Herbst mit all seinen Farben und Aromen spürbar werden ließ. Der Bürgerverein bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Solche Momente stärken das meinschaftsgefühl und bleiben in Erinnerung. Schon jetzt steht fest: Das nächste Frühstück ist für das Frühjahr 2026 geplant. Bvohmst

Ohmsteder beim Bürgerfrühstück im Kulturzentrum

11/1/25

Zu Gast im Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Frau Hanna Naber und Herrn Ulf Prange fuhren die Bürgervereine Nadorst, Bürgerfelde, Haarentor-Wechloy und Ohmstede am 9. Oktober gemeinsam nach Hannover. Nach der Ankunft besichtigten wir zunächst das Neue Rathaus, begleitet von einer engagierten und kenntnisreichen Rathausführerin. Die Mittagspause verbrachten wir in der angrenzenden Markthalle, bevor wir im Landtag empfangen wurden. Nach einer kurzen Einführung in die Abläufe und Verhaltensregeln des Landtags erhielten wir durch ein informatives Video einen Einblick in die Struktur und Aufgaben des Parlaments sowie seiner Verwaltung. Anschließend durften wir einer öffentlichen Sitzung zum Thema Inklusion beiwohnen – ein spannender und aufschlussreicher Programmpunkt. Bei Kaffee und Kuchen bot sich die Gelegenheit, mit den Abgeordneten Herrn Ulf Prange (SPD) und Frau Lena Nzume (Grüne) ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmenden nutzten diese Fragerunde intensiv, um sich über die Arbeit im Landtag und aktuelle Themen aus Oldenburg zu informieren. Ein besonderes Highlight war der Besuch im Büro von Frau Hanna Naber, Präsidentin des Niedersächsischen Landtags – laut Aussage vieler das schönste Büro in ganz Niedersachsen. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto auf der Landtagstreppe traten wir die Rückreise an. Ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken – eine Teilnahme lohnte sich! Bvohmst

Ulf Prange und Hanna Naber begrüßten die Oldenburger Bürgerinnen und Bürger

11/1/25

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ohmstede

Feierliches Jubiläum mit Tag der offenen Tür und Grillabend mit den Ortsvereinen Die Freiwillige Feuerwehr Ohmstede blickt auf 100 Jahre ehrenamtlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zurück – ein stolzes Jubiläum, das am 7. September 2025 mit einem Tag der offenen Tür und am 20. September mit einem gemeinsamen Grillabend mit den Ortsvereinen gebührend gefeiert wurde. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten den Tag der offenen Tür, um die Arbeit der Feuerwehr näher kennenzulernen, Einsatzfahrzeuge zu besichtigen und mit den Kameradinnen und Kameraden ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Bratwurst und Getränke luden zum Verweilen ein und rundeten das Programm kulinarisch ab.
Am 20. September folgte der Grillabend, zu dem die Feuerwehr die örtlichen Vereine, befreundete Feuerwehren sowie Hilfsorganisationen eingeladen hatte. In geselliger Runde wurde gefeiert, gelacht und auf ein Jahrhundert gelebte Gemeinschaft zurückgeblickt. Zu Beginn des sehr schönen Abends ergriff der Vorsitzende des Bürgervereins das Wort. In seiner Ansprache würdigte er die herausragende Arbeit der Feuerwehr, ihren unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit sowie die enge Verbundenheit innerhalb der Ohmsteder Ortsvereine. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er im Namen aller Vereine ein gemeinsames Geschenk – verbunden mit den herzlichsten Wünschen für die kommenden 100 Jahre. Bvohmst