10/1/25

Bürgergespräche – Frau Kruse von den Grünen zu Gast in Ohmstede

In Absprache mit den Ortsvereinen des Stadtteils Ohmstede hat der Bürgerverein Frau Ingrid Kruse von den Grünen am 23. Oktober um 19 Uhr ins Kulturzentrum zu einem Bürgergespräch eingeladen. Geplant ist eine jährliche Wiederholung dieser Gesprächsrunden, damit eventuelle Gesprächsergebnisse besser nachgehalten werden können. Die Veranstaltung wird ca. zwei Stunden dauern. In diesen Gesprächsrunden geht es unter anderem um die Themen: Schwierigkeiten und Probleme des Stadtteils sowie der ansässigen Vereine bei der Umsetzung ihrer Vereinsaktivitäten. Es bietet sich
eine Vielzahl von Diskussionsthemen an wie beispielsweise die Baumschutzsatzung, das Flötenteichbad, der Fortbestand der aktuellen Gewerbeentwicklung, Räumlichkeiten für die Vereinsentwicklung, Lärmbelästigung durch die Autobahn, die Entwicklung des Windparks und Fragen aus dem Stadtteil-Check. Die geplanten Themenschwerpunkte und Fragen werden drei Wochen vor dem Gesprächstermin an Frau Kruse zur Vorbereitung übermittelt. Durch diese Vorgehensweise erhofft sich der Bürgerverein eine bessere Qualität der Antworten.
Die Besucher der Veranstaltung können durch persönliche Fragestellungen aktiv an der Gesprächsrunde teilnehmen. Durch diese Gesprächsrunden möchte der Bürgerverein mehr Bürgernähe von der Stadtverwaltung und den Ratsfraktionen erreichen. Aktuell finden aus Sicht des Bürgervereins Entscheidungen seitens der Stadt und Politik am Bürger vorbei statt. Der Bürgerverein hofft auf eine rege Beteiligung aus den Ortsvereinen des Stadtteils Ohmstede. Natürlich sind auch Gäste und Interessierte herzlich willkommen. (bohmst)

10/1/25

„Tüschenruup ut Fokkos Kopp“

Fokko haar sük oover d‘ Sömmer wies wat vörnommen: He wul mit wel proten. Recht proten. Um dat he sük oover wat aargert haar un d’r tau Fragen haar. Man Fokko segt: „Mit schrieven – dat kriegen wi neet so good hen.“ Dat maarken wi ook altiid weer: Social Media, Messengers, E-mail – sük mit Texten in de Plünnen to hebben, dat is, as wenn du Water in’n Seev schüppen wullt. Dat word nix. Eenmaal mitnanner proten oder noch beter mit n Köppke Tee binaren sitten – dann löppt meest! Disse Sömmer het Fokko dat eenmaal neet klor kreegen. De prot bleev uut, de Arger hangt noch in de Lücht. Mannu het he murken, dat ‚t anner Lü net soo geit. Do man sük dröpt un daaröver proot, markt man dat de Arger henlopen kan. Nu is Fokko weer tofree. Fokko meent nu: Viillicht is af un to ’n unprot Woord ok mal beter as n prot. (bvohmst sien fokko)

10/1/25

Radtour des Bürgervereins Ohmstede – auf unbekannten Wegen durchs Grüne

Am Samstag, den 06.09.2025, hatten Adi, Christina und Benno eine abwechslungsreiche Strecke ausgearbeitet: Rund 30 Kilometer sollte es quer durch Oldenburg gehen, über kleine Schleichwege und durch Ecken, die selbst eingefleischten Radlern unbekannt waren. Unser erster Stopp führte uns zum Vereinsheim im Stadtfeld, wo sich einige spontan ein Jever gönnten, bevor wir unsere Fahrt fortsetzten. Im Hörgarten in Wechloy entdeckten wir faszinierende Klangstationen und genossen die besondere Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Ortes. Eine Überraschung erwartete uns zwischendurch: Eine spontan organisierte Kuchenpause mit selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee, die uns allen sehr gut tat und neue Energie für den weiteren Weg gab. Den krönenden Abschluss bildete die Einkehr in Rainers Garten, wo Bratwurst vom Grill und kühle Getränke für den perfekten Ausklang unserer Tour sorgten. Wir waren uns alle einig: Diese gelungene Mischung aus Bewegung, Begegnung und kleinen Entdeckungen macht definitiv Lust auf mehr – die nächste Tour kann kommen! (bvohmst)

10/1/25

Bürgerverein Ohmstede zum Bürgerbegehren

Der Bürgerverein Ohmstede hat sich sehr intensiv mit dem Entwurf der Satzung zum Schutz, zum Erhalt, zur Pflege und zur Entwicklung des Baumbestandes der Stadt Oldenburg auseinandergesetzt. Dabei wurden mehrfach Stellungnahmen eingebracht, an vielen Bürgerbeteiligungsrunden teilgenommen und eine mehrheitliche Ablehnung der Satzung in der vorliegenden Form zum Ausdruck gebracht. Trotz aller Bemühungen hat der Rat der Stadt Oldenburg am 30.06.2025 die Baumschutzsatzung in leicht veränderter Form beschlossen, die stark in die Rechte der Grundstückseigentümer eingreift. Der Bürgerverein Ohmstede hat daher beschlossen, sich der Initiative „MeinBaumOldenburg“ anzuschließen, mit dem Ziel, ein Bürgerbegehren zur Aufhebung der Satzung zu erreichen.
Umweltschutz und Baumerhalt sind auch für den Bürgerverein Ohmstede extrem wichtig, aber wenn die Regeln zu kompliziert oder unpraktisch sind, kann das sogar kontraproduktiv sein. Manchmal blockieren zu starre Vorschriften genau die Menschen, die eigentlich Bäume schützen wollen, weil sie sich mit Genehmigungen und Formalitäten überfordert fühlen. (bvohmst)