10/1/23

Gutes Wetter…

… ist eine wichtige Voraussetzung für eine Fahrradtour und so waren dann die Mitglieder und Gäste des Bürgervereins Ohmstede sehr zufrieden, als sie am 26. August in die Pedale stiegen. Unter der Leitung von Friedrich Baron, der zum ersten Mal dieses jährlich stattfindende Ereignis vorbereitete, ging es über die Huntebrücke unter der Autobahn (noch möglich) und Kloster Blankenburg durch den Stadtwald und über die Eisenbahnbrücke wieder zurück nach Bornhorst, wo ein kräftiger Imbiss und kalte Getränke im Garten von Karin und Rainer Bartelt auf die Teilnehmer warteten. Bis zum Abend blieben die Gäste bei fröhlichen Gesprächen zusammen. Natürlich war auch diesmal die Spendenbox aufgestellt und die Anwesenden fütterten sie reichlich. 350 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Rainer Bartelt überreichte inzwischen dem Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Ohmstede, Daniel Lüllmann, den Betrag, der den Schulkindern sicher in vieler Weise helfen wird.

Rainer Bartelt überreicht dem Förderverein die Spende, die im Anschluss der diesjährigen Fahrradtour zusammen gekommen ist.

10/1/23

Quitte – Superfrucht mit Heilwirkung

Der Bürgerverein Ohmstede bietet wiederum einen der beliebten Obstkurse von Gabi Ammermann und Helge Krawik an. Diesmal geht es um eine eher selten geerntete Frucht. Quitten sind in der heimischen Küche eher selten anzutreffen. Seit einiger Zeit hat die gesunde Küche sie jedoch wieder entdeckt. Die Quitte ist ein Verarbeitungsobst. Das bedeutet, nur entsaftet, gedünstet, gekocht oder gebacken schmeckt sie vorzüglich. Wir geben Tipps zur Verarbeitung, erzählen Wissenswertes, informieren über die Heilwirkung und servieren einige Kostproben. Wir freuen uns auf einen informativen, unterhaltsamen und genussvollen Nachmittag.

Beginn um 15.00 Uhr am Donnerstag, 21. OKtober 2023

Anmeldungen bitte bis zum 15. Oktober 2023 an:

Gabriele Ammermann (0441 381208) oder Helge Krawik Krawik.H.@t-online.de. Wir erbitten einen Kostenbeitrag von 7 € für Mitglieder des Bürgervereins und 10 € für Nichtmitglieder.

10/1/23

Repair-Café Ohmstede wieder aktiv

Das Repair-Café Ohmstede, das bekanntermaßen vom Bürgerverein Ohmstede unterstützt wird, bietet wieder seine Dienste an. Jeden vierten Freitag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr öffnet es im Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4, seine Pforten. Wer also etwas zu reparieren hat, ist hier gut aufgehoben, denn fachkundige Schrauber und Bastler versuchen, den alten Toaster oder die Stehlampe wieder funktionsfähig zu machen. Die Wartezeit kann man hier mit Kaffee und leckerem Kuchen überbrücken. Und wichtig: Diese Dienstleistung ist kostenfrei, aber über eine Spende freut man sich sicher.

Mittlerweile hat sich im Kulturzentrum noch ein weiterer Dienstleister etabliert: Eine Gruppe von Fahrradenthusiasten nutzt unter dem Namen „Radini“ die bestens ausgestattete Werkstatt des Zentrums, um marode Fahrräder wieder zum Laufen zu bringen. Wer also seinen Drahtesel reparieren lassen möchte, kann dies jeden Montagnachmittag hier gerne tun. Auskunft erteilt das Kulturzentrum unter der Telefonnummer 0441/ 381424.

(bomst)

09/1/23

Bürgerverein beim Hoffest

Nach langer, Corona-bedingter Pause lud die Familie Diers am 13. August zu einem Hoffest auf ihren Bauernhof und in die Hofmolkerei ein. Bei bestem Wetter war dies für viele Familien ein willkommener Anlass für einen Ausflug in den Waterender Weg. Und es wurde einiges geboten. Nicht nur die Abläufe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb fanden das Interesse des Publikums, auch andere Attraktionen warteten auf die Besucher. So war es möglich, am Stand des Hegerings Bekanntschaft mit zahlreichen (ausgestopften) Wildtieren zu machen, Familie Schwarting stellte ihre Imkerei vor und der Schützenverein bot Blasrohrschießen an. Da durfte auch der Bürgerverein Ohmstede nicht fehlen. Kinder mit ihren Eltern bildeten eine lange Schlange, um das Glücksrad zu drehen. Wer die richtigen Farben erwischte, konnte in den Topf mit den Süßigkeiten greifen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und so sah man bei allen Besuchern zufriedene Mienen. Am Abend konnte die Familie Diers zufrieden feststellen: Das war wieder einmal ein gelungenes Hoffest! (bomst)

BU Rainer Bartelt am Glücksrad, dass fast ohne Pause drehte und bei dem alle Gewinner sein konnten. (Foto: Cord Bakenhus)