12/1/23

Laternenlauf in Ohmstede

Zum wiederholten Male riefen in diesem Jahr die ev.-Luth. Kirchengemeinde, das Kulturzentrum Rennplatz und der Bürgerverein Ohmstede gemeinsam in unserem Stadtviertel zum Laternenlauf auf. Und so kamen am 10. November viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in der Ohmsteder Kirche zusammen, um zunächst bei einem Gottesdienst unter der Leitung von Pastorin Ines Heinke, dem Kinderchor und dem Spiel vom heiligen Martin zuzuhören und zuzusehen. Anschließend formierte sich ein endlos langer Zug von tanzenden Lichtern, gehalten von kleinen Händen, um durch die Siedlung und um die Häuserblocks zu ziehen. Begleitet wurden wir dabei von Rainer Wichmann, der wie jedes Jahr die altbekannten Laternenlieder auf dem Akkordeon spielte. Der einsetzende Regen und Wind taten der Begeisterung keinen Abbruch. Die Freiwillige Feuerwehr Ohmstede war mit ihren Einsatzwagen auch wieder zur Stelle und sorgte dafür, dass auch der letzte Nachzügler sicher über die Straße gelangte. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden, die auch diesmal wieder an manchem Abend ihre Freizeit opferten, um nicht nur in Ohmstede unseren Jüngsten einen gesicherten Laternenlauf zu ermöglichen.

Wieder an der Kirche angekommen, warteten schon kleine Leckereien zur Belohnung auf die Teilnehmer. Die Kirchengemeinde, das Kulturzentrum und der Bürgerverein hatten inzwischen Kinderpunsch, Crêpes und Bratwürste vorbereitet. Das Laufen musste hungrig und durstig gemacht haben, denn im Nu bildeten sich lange Schlangen vor den Pavillons. Trotz des Regens harrten alle geduldig aus, bis auch noch die letzte Bratwurst vertilgt und der letzte Becher geleert worden war. Unter tätiger Mithilfe der Konfirmanden wurden spätabends noch die letzten Reste einer erfolgreichen Veranstaltung beiseite geräumt. Auch bei ihnen möchten wir uns, wie bei allen anderen für die Mitwirkung bedanken. (bomst)

Abschluss fand der diesjährige Laternenlauf auf dem Platz neben der Kirche, wo noch ein paar Stärkungen geboten wurden.

12/1/23

Frühstück mit dem Bürgerverein

Wieder hatte der Bürgerverein Ohmstede zum Bürgerfrühstück eingeladen. Am 29. Oktober trafen sich knapp 30 Gäste in der Frühstücksstube der Familie Diers am Waterender Weg. Wie immer, brachte jeder etwas zu essen mit. Der Raum war von unserem eingespielten „Frühstücksteam“, Kirsten Eilers, Martina Höpe und Jutta Splettstößer bereits geschmückt worden, Brötchen, Kaffee und Tee standen bereit. Die muntere Runde nutzte die Zeit ausgiebig zum Gespräch, und so sollte es ja auch sein: neben dem Essen kam die Geselligkeit und das nachbarschaftliche Gespräch nicht zu kurz. Zum Abschluss des Vormittags wurden noch einige Bilder vom Familienfest der Vereine, das im Juli auf dem Aldi-Parkplatz und dem angrenzenden Spielplatz stattfand, gezeigt. Übrigens: Wer sich diese Fotos noch einmal anschauen möchte, sollte die Homepage des Bürgervereins besuchen. Alle Gäste waren sich einig, dass das Frühstück eine gelungene Sache war. Dem Vernehmen nach ist für das nächste Jahr auch schon eine Fortsetzung geplant. (bomst)

Gutgelauntes Zusammenkommen ist garantiert beim Bürgerfrühstück.

11/1/23

Weihnachtsbaum 2023

Das Jahr geht zu Ende und zu den wiederkehrenden Aufgaben in Ohmstede gehört es, vor der Kirche zum ersten Advent einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Jedes Jahr stellen wir uns im Bürgerverein die Frage, ob es uns gelingt, ein repräsentatives Exemplar in Oldenburg und umzu zu finden, der den hohen Ansprüchen der Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Ortsteils sowie Passanten entspricht. Aber auch diesmal sind wir fündig geworden; unser „Weihnachtsbaumexperte“ Hans-Hermann Mohrmann hat den angebotenen Baum bereits ins Auge gefasst und für gut befunden. So wird denn am ersten Sonnabend im Dezember ein Trupp erfahrener Männer ausrücken, den Baum einholen und vor der Kirche aufstellen, wo er dann bis ins Neue Jahr hinein wie gewohnt im Lichterglanz erstrahlen wird.
(bomst)

11/1/23

Zum Volkstrauertag

Wie in jedem Jahr legen die ev.-luth. Kirchengemeinde und die Ohmsteder Vereine am Volkstrauertag zum Gedenken der Toten der Weltkriege, den Opfern von Flucht und Vertreibung sowie von Gewaltherrschaft in der ganzen Welt Kränze an den Gedenkstätten auf dem Friedhof und an dem Mahnmal an der Butjadinger Straße/Ecke Grashornweg nieder. Es geht dabei keineswegs nur darum, ein immer ferner liegendes geschichtliches Ereignis ins Gedächtnis zurückzurufen, sondern die Lebenden an die Folgen von Krieg und Zerstörung zu erinnern. Die anhaltenden kriegerischen Ereignisse in der Ukraine und im Nahen Osten sollten uns stets vor Augen führen, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Wir treffen uns zum gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche, Butjadinger Straße, um 10 Uhr, anschließend ist die Kranzniederlegung an den Ehrenmalen.
(bomst)