11/1/22

Volkstrauertag 2022

Wie in jedem Jahr gedenken die Ortsvereine und der Bürgerverein Ohmstede zusammen mit der ev.-luth. Kirchengemeinde am Volkstrauertag der Toten der Weltkriege, aber auch den Opfern von Flucht und Vertreibung sowie von Gewaltherrschaft auf der ganzen Welt. Zu diesem Gedenken werden an den beiden Mahnmalen in Ohmstede auf dem Friedhof und an der Butjadinger Straße/Ecke Grashornweg Kränze niedergelegt. Vielen ist dies in den vergangenen Jahren zur Routine geworden, erkennbar an den stets zurückgehenden Teilnehmerzahlen; manchen befremdet das Ritual vielleicht auch als ewiggestrig. Und doch ist es in diesem Jahr anders: Der Krieg in der Ukraine, also fast vor unserer Haustür, an den wir täglich erinnert werden durch Meldungen in der Zeitung und im Fernsehen, Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten, die über Nacht unsere neuen Nachbarn geworden sind, zeigen uns, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Gerade in diesem Jahr sollten wir uns dessen besonders bewusst werden. Wir treffen uns zum gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche, Butjadinger Straße am 13. November um 10 Uhr, anschließend Kranzniederlegung an den Ehrenmalen.

11/1/22

Hätten Sie`s gewusst? Senioren- und Pflegestützpunkt

Mehr Besucher und Besucherinnen hätte der Vortrag über den Senioren- und Pflegestützpunkt verdient, den der Bürgerverein Ohmstede am 10. Oktober in den Räumen des Kulturzentrums Rennplatz in der Kurlandallee anbot. Dagmar Bunge-Köpping stellte in einem schwungvollen Referat dieses umfangreiche Angebot der Stadt Oldenburg vor, dass auch mit Mitteln des Landes Niedersachsen und der Krankenkassen unterstützt wird. Hier finden vor allem Ältere und pflegende Angehörige umfassende, neutrale Beratung und Hilfe zu Themen wie Älterwerden, Wohnen, Mobilität, Ehrenamt, Pflegeeinstufungen und vielem mehr von den vier hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. Des Weiteren können bedarfsorientiert ehrenamtliche Hilfen vermittelt werden. Unter anderem beraten besonders geschulte, ehrenamtliche Kräfte wie Wohnungen oder Häuser behindertengerecht, komfortabel und individuell gestaltet werden können. Seniorenbegleitungen bieten Zuhause und im kulturellen Leben Gesellschaft, Schrift- und Alltagshilfe. Ein weiteres Angebot des Seniorenstützpunktes ist der Heimwerker- und IT Lotsendienst. Hier helfen Ehrenamtliche für 5 Euro bei kleinen Verrichtungen, wie Reparaturen, anbringen von Bildern oder zum Beispiel Gardinen abnehmen in eher einmaligen Einsätzen. Senioren wissen sicher ganz besonders die neue Unterstützung durch sogenannte IT-Lotsende zu schätzen, die ihnen elektronische Geräte einstellen und deren Bedienung erläutern. Übrigens: Wer sich ehrenamtlich in der Seniorenbegleitung engagieren will, kann sich hier gerne melden. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Oldenburg (www.oldenburg.de). Der Senioren- und Pflegestützpunkt sitzt im Lambertihof, Kleine Kirchenstraße 11a, 26122 OL, Telefon: 0441 235-3880, E-Mail: seniorenstuetzpunkt@stadt-oldenburg.de und hat täglich montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet, sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr.

11/1/22

Weihnachtsbaum gesucht

Nach wie vor ist der Bürgerverein auf der Suche nach einer geeigneten Fichte oder Tanne, der als Weihnachtsbaum in diesem Jahr die Adventszeit vor der Ohmsteder Kirche beschmücken soll. Der Baum muss nicht zwangsweise aus Ohmstede kommen – wir kommen aber mit einem eingespielten Team und sorgen für das Fällen des Baumes und den Transport zur Kirche. Wer also um einen solchen Baum weiß, möge sich bei Hans-Hermann Mohrmann (Tel. 0441/37752) melden.

Auch für diese Adventszeit sucht der BV wieder einen tollen Weihnachtsbaum, hier ein Bild vom Aufstellen im Jahr 2020.
11/1/22

Fotokalender 2023

Seit Mitte Oktober ist unser Fotokalender 2023 „Mein Lieblingsplatz“ fertig und kann entweder über den Bürgerverein bezogen werden oder in folgenden Geschäften in Ohmstede: Blumen Lüschen, Mühlenhofsapotheke, Brillen Schwarz oder im Restaurant Mykonos. Unverändert ist der Preis von 5 Euro geblieben.