Kranzniederlegung
Am Volkstrauertag trafen Vertreter der Ortsvereine traditionell zum Gottesdienst und zur anschließenden Kranzniederlegung beim Ehrenmal an der Butjadinger Straße zusammen. Als Ehrenvorsitzender unseres Bürgervereins hielt Fritz Hardach eine Rede und erinnerte an die Schrecken beider Weltkriege und die unfassbar vielen Opfer, die diese menschliche Gewalt gefordert hat. Anschließend ging es auf den Friedhof zum neu gestalteten Denkmal der Opfer von Zwangsarbeit (Lager Rennplatz) und legten dort einen weiteren Kranz von der Kirchengemeinde Ohmstede nieder. Pastor Holger de Buhr machte wie zuvor schon im Gottesdienst – zwei Tage nach den Anschlägen in Paris – deutlich, wie wichtig das Gedenken an Diejenigen bleibt, die weltweit wegen ihrer Überzeugung, ihrer Religion oder ihrer Hautfarbe Opfer von Gewalt oder Vertreibung sind.
BU: Ein zweiter Kranz wurde auf dem Friedhof beim Denkmal der Opfer von Zwangsarbeit niedergelegt. Pastor de Buhr fand dazu passende Worte. Foto: Cord Bakenhus