Rainer Bartelt, Vorsitzender des Bürgervereins in Ohmstede, konnte kürzlich eine Gruppe interessierter Frauen aus allen Stadtteilen Oldenburgs begrüßen. Sie hatten sich zu dieser Besichtigungstour zusammengefunden, um mehr über unseren Ortsteil zu erfahren.
Schwerpunkt des Interesses lag auf der baulichen Entwicklung, denn die Teilnehmerinnen sind Ingenieurinnen, die sich im Netzwerk IngNet e.V. engagieren und überwiegend im Bauwesen beschäftigt sind. Anschauungsobjekte waren unter anderem das Rennplatzviertel, die Englische Siedlung, die ehemalige Clausewitz-Kaserne sowie die Gartenstadt Ohmstede. Der neu erbaute Köterhof und die Baustelle der ehemaligen Bonifatiuskirche riefen viele Diskussionen hervor.
Weiter ging es in den eher ländlich geprägten Teil unseres Stadtteils über Waterende bis zum Naturschutzgebiet Huntewiesen, wobei zwischendurch ein Blick auf den erwarteten Neubau der Huntebrücke im Verlauf der A 29 nicht fehlen durfte. Durch Klein Bornhorst mit seinem auch heute noch gut erhaltenen Dorfcharakter ging es weiter zum Kleinen Bornhorster See, wo den Teilnehmerinnen die verschiedenen Nutzungen in ihrer Konkurrenz untereinander und in ihren Auswirkungen auf das Gewässer vor Augen geführt wurden. Abschluss der Tour war an der Ohmsteder Kirche, wo Bartelt die Teilnehmerinnen mit einem (hoffentlich) guten und bleibenden Eindruck unseres schönen Ortsteils verabschiedete.