08/10/21

Glück mit dem Wetter …

… hatten die Mitglieder des Bürgervereins Ohmstede, die sich den 17. Juli 2021 rot im Kalender angestrichen hatten, um an der Fahrradtour des Bürgervereins teilzunehmen.

Die Sonne begleitete sie den ganzen Nachmittag, als sie unter der Leitung von Hans-Hermann Mohrmann, der auch die Route vorbereitet hatte, durch Etzhorn und Ipwege  radelten. Das Ziel war der Hof von Dieter Röbken in Ipwege, der es sich nicht nehmen ließ, ihnen seine Hannoversche und Oldenburger Warmblutzucht zu zeigen.

Zurück über die Trasse der ehemaligen „Gummibahn“, ging es durchs Wahnbeker Neubaugebiet und danach ins Gewerbegebiet in Etzhorn. Der Ausflug endete in Groß Bornhorst, wo im Garten des Vorsitzenden Rainer Bartelt der Grill bereits vorgeheizt war. Bei Essen, Trinken und munteren Gesprächen verbrachten die Anwesenden noch einige fröhliche Stunden.

Rainer Bartelt nutzte die Gelegenheit, sich bei den Organisatoren zu bedanken: Hans-Hermann Mohrmann für die gelungene Ausarbeitung der Tour, Helmut Diers, der für die Getränke gesorgt hatte und Erwin Sommer, der als Grillmaster agierte.

Da der Bürgerverein die Kosten der Veranstaltung übernommen hatte, rief der Vorsitzende die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher zu einer Spendenaktion zu Gunsten des Bornhorster Fischereivereins auf. Bekanntlich hat es im Mai im Geestrandgraben und im Ableiter ein großes Fischsterben gegeben. Um den Verein beim Neubesatz zu unterstützen, bat der Fischereiverein um Spenden. Die Spendenbox, die an diesem Abend die Runde machte, wurde gut gefüllt, sodass Bartelt dem Verein in den nächsten Tagen einen Betrag von 447,10 Euro überreichen konnte.

08/10/21

Orgelfest

Am Sonntag, den 5. September 2021 findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ein Orgelfest in und an der Ohmsteder Kirche und dem Orgel-Café statt. Der Förderverein informiert dabei im Rahmen vielseitiger Angebote für große und kleine Besucher über die Orgel im Allgemeinen und über die Ohmsteder Orgel, die dringend saniert und erweitert werden soll, im Besonderen. Lothar Fiedler als Vorsitzender und Oberbürgermeister Jürgen Krogmann als Schirmherr werden das Fest eröffnen. Der Förderverein Ohmsteder Orgel e.V. freut sich über ihren Besuch.

08/10/21

Erstes Beiratstreffen 2021

Fast 10 Monate ist es her, dass sich Vorstand und Beirat des Bürgervereins das letzte Mal getroffen haben, um sich gemeinsam zu besprechen. Am 8. Juli 2021 war es nun wieder soweit, wir trafen uns unter Einhaltung der noch geltenden Abstandsregeln beim Milchhof. Es war somit auch das erste Beiratstreffen, bei dem wir die im letzten Jahr neugewählten Beiratsmitglieder Kirsten Eilers und Jutta Splettstößer willkommen heißen konnten.

Gemeinsam einigen konnten wir uns auf den 30. September 2021 als Termin der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die in der Aula der Grundschule Ohmstede stattfinden wird. Die dazugehörige Tagesordnung wird in der kommenden OMZ erscheinen.

08/10/21

Ohmstede erkunden

Rainer Bartelt, Vorsitzender des Bürgervereins in Ohmstede, konnte kürzlich eine Gruppe interessierter Frauen aus allen Stadtteilen Oldenburgs begrüßen. Sie hatten sich zu dieser Besichtigungstour zusammengefunden, um mehr über unseren Ortsteil zu erfahren.

Schwerpunkt des Interesses lag auf der baulichen Entwicklung, denn die Teilnehmerinnen sind Ingenieurinnen, die sich im Netzwerk IngNet e.V. engagieren und überwiegend im Bauwesen beschäftigt sind. Anschauungsobjekte waren unter anderem das Rennplatzviertel, die Englische Siedlung, die ehemalige Clausewitz-Kaserne sowie die Gartenstadt Ohmstede. Der neu erbaute Köterhof und die Baustelle der ehemaligen Bonifatiuskirche riefen viele Diskussionen hervor.

Weiter ging es in den eher ländlich geprägten Teil unseres Stadtteils über Waterende bis zum Naturschutzgebiet Huntewiesen, wobei zwischendurch ein Blick auf den erwarteten Neubau der Huntebrücke im Verlauf der A 29 nicht fehlen durfte. Durch Klein Bornhorst mit seinem auch heute noch gut erhaltenen Dorfcharakter ging es weiter zum Kleinen Bornhorster See, wo den Teilnehmerinnen die verschiedenen Nutzungen in ihrer Konkurrenz untereinander und in ihren Auswirkungen auf das Gewässer vor Augen geführt wurden. Abschluss der Tour war an der Ohmsteder Kirche, wo Bartelt die Teilnehmerinnen mit einem (hoffentlich) guten und bleibenden Eindruck unseres schönen Ortsteils verabschiedete.

Das Netzwerk IngNet e.V. auf Stippvisite durch Ohmstede