01/5/16

Der Weihnachtsbaum an der Kirche

01/5/16

Kranzniederlegung

Kranzniederlegung

Am Volkstrauertag trafen Vertreter der Ortsvereine traditionell zum Gottesdienst und zur anschließenden Kranzniederlegung beim Ehrenmal an der Butjadinger Straße zusammen. Als Ehrenvorsitzender unseres Bürgervereins hielt Fritz Hardach eine Rede und erinnerte an die Schrecken beider Weltkriege und die unfassbar vielen Opfer, die diese menschliche Gewalt gefordert hat. Anschließend ging es auf den Friedhof zum neu gestalteten Denkmal der Opfer von Zwangsarbeit (Lager Rennplatz) und legten dort einen weiteren Kranz von der Kirchengemeinde Ohmstede nieder. Pastor Holger de Buhr machte wie zuvor schon im Gottesdienst – zwei Tage nach den Anschlägen in Paris – deutlich, wie wichtig das Gedenken an Diejenigen bleibt, die weltweit wegen ihrer Überzeugung, ihrer Religion oder ihrer Hautfarbe Opfer von Gewalt oder Vertreibung sind.

BV Ohmstede - Kranzniederlegung 01 BV Ohmstede - Kranzniederlegung 02

BU: Ein zweiter Kranz wurde auf dem Friedhof beim Denkmal der Opfer von Zwangsarbeit niedergelegt. Pastor de Buhr fand dazu passende Worte. Foto: Cord Bakenhus

01/5/16

200. Mitglied

Unser 200. Mitglied

Einen Besuch vom Bürgerverein Ohmstede gab es für Jurij Jersch und seiner Familie im September. Im Namen des Vereins überbrachte Rainer Bartelt als kleines Dankeschön eine Ausgabe der Ortschronik „Ohmstede und Bornhorst“, die im Zuge der 850-Jahr-Feier im Jahr 2008 entstanden ist. Die Familie ist neu nach Ohmstede gezogen und Jurij Jersch hat sich prompt entschlossen, unserem BV beizutreten.

BV Ohmstede 200. Mitglied

Wir freuen uns über unser 200. Mitglied und kamen zu einem kleinen Dankeschön vorbei. Foto: Cord Bakenhus

01/5/16

5. Platz beim Vereins-Pokalschießen des Schützenvereins

5. Platz beim Vereinsschießen

Einen rundum bunten Erlebnistag mit Hüpfburg, Treckerfahrt, Spielangeboten für die Kleinen und Kaffee und Kuchen für die Großen konnte man am 13. September beim Schützenverein erleben. Außerdem wurde die neue elektronische Schießanlage vorgestellt, an der sich die Besucher auch gleich ausprobieren konnten. Bei der Siegerehrung zum Abschluß des Tages gab es Pokale für die besten Mann- und Frauschaften, die am Vereinsschießen im Juni teilgenommen hatten. Als Bürgerverein wollten wir uns natürlich nicht lumpen lassen und hatten auch am Vereinsschießen teilgenommen. Obwohl „Schießneulinge“, kam der BV mit Helmut Diers, Hartmut Moldt und Cord Bakenhus auf einen souveränen 5. Platz.

15-09-13 Erlebnistag Schuetzenverein

Auch der Bürgerverein hatte am Vereinsschießen teilgenommen und nennt nun einen Pokal sein eigen. Foto: Cord Bakenhus